Open-Source & Gitlab Zugang

11 Monaten ago

Offene Tools für das WaveMe Ökosystem Ab heute verlagern wir die WaveMe Templates und den gesamten Open-Source-Code in ein selbstgehostetes...

Verzerrungsabbildung - Ein SVD HowTo

12 Monaten ago

In diesem Tech-Talk möchte ich erörtern, wie man eine optische Verzeichnungskorrektur entwickelt (und wahrscheinlich auch, wie man sie nicht entwickelt). Es...

Die Herausforderung der Vereinfachung der Präzision

1 Jahr ago

Einleitung In diesem Tech-Talk geht es darum, warum einfach nicht immer einfach ist und was das Shack-Hartmann (SH) Modul in WaveMe leisten muss...

Senslogic - Entfesseln Sie die Kraft des Cross-Over-Experten

1 Jahr ago

Warum Senslogic wählen? Das ist in der Tat eine sehr berechtigte Frage. Es gibt eine ganze Reihe etablierter Unternehmen, die maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten, die...

HowTo: Räumliche Lichtmodulatoren

1 Jahr ago

Über dieses Tech-Talk Spatial Light Modulators (SLMs) sind aktive optische Komponenten, die die Amplitude, die Phase oder den Verlauf eines Lichtstrahls...

Ti DLP - Das Arbeitspferd der maskenlosen Lithografie

1 Jahr ago

DLP9000XUV Räumlicher Lichtmodulator

Wenn Optik auf WaveMe trifft

1 Jahr ago

Ähnlich wie in "When Harry Met Sally", wo sie im Laufe der Zeit die Tiefen ihrer Beziehung entdecken und WaveMe in ihre Labor-Toolbox integrieren...

Senslogic und WaveMe: Schließt die Lücke zwischen optischem Design und Realität

1 Jahr ago

In diesem Tech-Talk geht es um Senslogic und die Philosophie dahinter. Nach über zwei Jahrzehnten in der Optik steht eine Erkenntnis...

Shack-Hartmann-Wellenfrontsensor-Kalibrierung in WaveMe

1 Jahr ago

Kalibrierung und warum sie notwendig ist Die WaveMe Toolbox verfügt über eine außergewöhnliche Kalibrierungsmethode, die viel mehr...

Analysieren gekoppelter Systeme

1 Jahr ago

Die Entwicklung neuer optischer Systeme von Grund auf kann eine einschüchternde Aufgabe sein, besonders wenn das System, das wir...