Kategorie: Optik

Physikalische und optische Phänomene

  • EUV und der Stand der Lithografie

    EUV und der Stand der Lithografie

    Optische High-End-Lithografie, worum geht es EUV-Lithografie wirkt wie real gewordene Science-Fiction: Spiegel mit atomarer Glätte, aus Zinnplasma erzeugtes Licht und Maschinen, die mehr kosten als eine Flotte von Privatjets - und das alles, um nanometergroße Strukturen auf Silizium zu ätzen. Und doch ist EUV trotz all seiner technischen Kühnheit immer noch ein...

  • Physikalische Optik auf dem Nvidia-GPU

    Physikalische Optik auf dem Nvidia-GPU

    Intro Die meiste Zeit meiner beruflichen Laufbahn in der Optik habe ich mich mit der Simulation der Abbildung von räumlichen Lichtmodulatoren (SLMs) beschäftigt, die mit teilkohärenten Quellen beleuchtet werden. Normalerweise geht das mit der FFT recht schnell, zumindest für ein einzelnes Bild. Manchmal muss man jedoch eine ganze Reihe von Simulationen durchführen. Ein solches Beispiel ist...

  • Verzerrungsabbildung - Ein SVD HowTo

    Verzerrungsabbildung - Ein SVD HowTo

    In diesem Tech-Talk möchte ich erörtern, wie man eine optische Verzeichnungskorrektur entwickelt (und wahrscheinlich auch, wie man sie nicht entwickelt). Es handelt sich um ein häufiges optisches Problem, das mit einem Algorithmus kompensiert werden kann, denn selbst wenn das Bild verzerrt ist, kann es immer noch frei von Wellenfrontaberrationen sein. Ich denke, der Titel verrät es...

  • Senslogic - Entfesseln Sie die Kraft des Cross-Over-Experten

    Senslogic - Entfesseln Sie die Kraft des Cross-Over-Experten

    Warum Senslogic wählen? Das ist in der Tat eine sehr berechtigte Frage. Es gibt eine ganze Reihe etablierter Unternehmen, die maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten und Lösungen anbieten können, die Software, Hardware und Optik umfassen. Senslogic ist nur eines davon und viel weniger bekannt. Wir bieten einen geringen Overhead für Projekte, die normalerweise ein multidisziplinäres Team erfordern. Lassen Sie mich auch erklären, warum Senslogic bietet...

  • HowTo: Räumliche Lichtmodulatoren

    HowTo: Räumliche Lichtmodulatoren

    Über diesen Tech-Talk Räumliche Lichtmodulatoren (SLMs) sind aktive optische Komponenten, die die Amplitude, Phase oder Polarisation eines Lichtstrahls verändern können. In diesem Tech-Talk konzentriere ich mich auf eine bestimmte Untergruppe: diejenigen, die dies mit Hilfe eines zweidimensionalen Pixelarrays erreichen. Dies deckt zwar nicht alle Arten von SLMs ab, aber es ist eine ausreichend große und interessante Kategorie, um...

  • Ti DLP - Das Arbeitspferd der maskenlosen Lithografie

    Ti DLP - Das Arbeitspferd der maskenlosen Lithografie

    DLP9000XUV Räumlicher Lichtmodulator