Begründer: Jarek Luberek
Gründer/CEO: Jarek Luberek

Bessere optische Systeme - ohne Overhead

Wenn Sie an einem komplexen Produkt arbeiten, wissen Sie, dass Systeme von der Stange oft nicht ausreichen. Sie brauchen etwas Maßgeschneidertes. Präzise. So konzipiert, dass es so funktioniert, wie Sie denken.

Hier komme ich ins Spiel.

Ich bin der Gründer von Senslogic - einem Ein-Mann-Ingenieurbüro, das sich auf optische Hochleistungssysteme und Wellenfrontmetrologie spezialisiert hat. Mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung in Forschung und Entwicklung und in der Produktentwicklung helfe ich Innovatoren, Ideen in zuverlässige, funktionierende Systeme umzusetzen - schneller als große Teams und ohne Verzögerungen. Was ich tue:

  • Optisches System und Objektivdesign - Von unten nach oben, ohne Vermutungen oder Annahmen
  • Wellenfrontabtastung und Interferometrie - Glauben ist schön, aber nichts ist besser als Wissen
  • Softwareentwicklung und physikalische Optik - Keine Entkopplung zwischen Code und Physik

Sie brauchen kein ganzes Team. Sie brauchen den richtigen Experten. Wir bringen Ihre Idee vom Konzept zur Klarheit - und erzielen Ergebnisse, denen Sie vertrauen können.

Sie erhalten ehrliche Ratschläge, keinen Druck - nur praktische Einsichten, die Sie weiterbringen..


Warum Senslogic wählen?

Im Gegensatz zu den meisten Beratungsunternehmen, die sich nur auf einen Bereich spezialisiert haben, vereinen wir Wissen aus den Bereichen Optik, Messtechnik, Software und Systemdesign. Das bedeutet, dass Sie nicht mehrere Experten benötigen - wir verbinden die Punkte und liefern eine Komplettlösung, die Ihnen Zeit und Geld spart.

Nein. Wir konzentrieren uns auf Effizienz, nicht auf den Verkauf unnötiger Extras. Unser Ziel ist es, die intelligenteste und kostengünstigste Lösung anzubieten, damit Sie einen echten Nutzen haben, ohne zu viel Geld auszugeben.

Ganz genau! Sie müssen nicht alle Antworten kennen - dafür sind wir ja da. Erzählen Sie uns einfach von Ihrer Herausforderung, und wir finden den besten Weg, sie zu lösen. Deshalb geht die Erstberatung auf uns.

Das ist der eigentliche Vorteil der Beauftragung eines Generalisten. Probleme und ihre Lösungen können dort gefunden werden, wo man sie am wenigsten erwartet.

Ja! Wir entwickeln Lösungen, die sich nahtlos in Ihren aktuellen Arbeitsablauf einfügen, egal ob es sich um Hardware, Software oder beides handelt. Wir legen Wert auf Flexibilität, damit Sie nicht Ihre gesamte Einrichtung ersetzen müssen - unser Ziel ist es, das zu verbessern, was Sie bereits haben, damit es besser und effizienter funktioniert. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit, und wir werden den besten Weg finden, unsere Lösungen in Ihr System zu integrieren.

Ja! Unsere größte Stärke ist das Lösen komplexer Probleme, auch in Bereichen, in denen es keine Standardlösungen gibt. Ununterbrochene Pionierarbeit seit 25 Jahren bietet eine einzigartige Perspektive.

📞 +34 628 245 629 (Spanien)

📞 +49 176 579 73 516 (Deutschland)

E-Mail: [email protected]

Sie können auch die Kontaktseite für weitere Einzelheiten

Beratung & individuelle Lösungen

Erreichen Ihre optischen Systeme nicht die erforderliche Auflösung, Effizienz oder Genauigkeit? Ganz gleich, ob Sie mit Wellenfrontabweichungen, Toleranzen oder Leistungsüberprüfung zu kämpfen haben, ich kann Ihnen helfen, die grundlegenden Probleme zu identifizieren und zu lösen, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin zur Optimierung der Leistung Ihres Systems.

Die Tolerierung ist Bestandteil jeder Objektivdesignsoftware, die etwas taugt, und sie ist auch Teil jedes ernsthaften optischen Designprozesses. All diese Design-Tools müssen jedoch mit dem richtigen Input versorgt werden. Senslogic kann Ihnen dabei helfen, die von der Realität gesetzten Grenzen in einer Sprache zu erfassen, die die Design-Tools verstehen.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Anruf und wir finden heraus, was Sie brauchen.

Die Wahl der optimalen LED, des Lasers oder der Lampe für die jeweilige Anwendung ist für jedes optische System eine Entscheidung, die über Leben und Tod entscheidet. Die Verfügbarkeit der richtigen Lichtquelle, oder manchmal auch das Fehlen einer solchen, bestimmt vollständig das System, das entworfen werden kann. Einige Lichtquellen können sogar angepasst werden. Senslogic kann Ihnen dabei helfen, die richtige Lösung zu finden und herauszufinden, was bei der Verwendung dieser Lösung getan werden kann.

Die Zeiten der Garagen-Start-ups sind vorbei. Simulationen und Systemmodellierung sind der Schlüssel, um tiefere Einblicke zu erlangen und die Nase vorn zu haben. Fällt es Ihnen schwer, Ihre optischen Systeme genau - oder überhaupt - zu modellieren? Mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung und einer breiten Palette von Berechnungstechniken helfe ich Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern. Wenn Software von der Stange Ihnen nicht weiterhilft, bringt Senslogic Sie ans Ziel.
Fühlen Sie sich frei, uns herauszufordern-Wir lieben es, die schwierigsten Probleme zu lösen.

Die Wellenfront-Messtechnik kann in Produktionsumgebungen schwierig sein. Beeinflussen Umweltfaktoren wie Vibrationen oder Temperatur Ihre Ergebnisse? Oder muss Ihr Prozess für die Massenproduktion skaliert werden und dennoch strenge Qualitätsstandards erfüllen? Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre Messwerkzeuge und Arbeitsabläufe für einen reibungslosen Fertigungserfolg zu optimieren.
Buchen Sie eine Beratung zur Lösung Ihrer Messprobleme.

Reichen Ihre Wellenfrontmessungen nicht aus, um die erforderliche Präzision zu erreichen? Haben Sie Probleme mit der Kalibrierung, der Ausrichtung oder der Minimierung von Rekonstruktionsfehlern? Ganz gleich, ob es darum geht, eine höhere Genauigkeit zu erreichen oder Werkzeuge nahtlos in Ihren Arbeitsablauf zu integrieren - ich kann Ihnen helfen. Lassen Sie uns sicherstellen, dass Ihre Wellenfrontmessung präzise und zuverlässig ist und die Anforderungen erfüllt. Ihr Erwartungen. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und bringen Sie Klarheit in Ihren Produktionsprozess.

Wellenfrontdaten sind nur dann nützlich, wenn man sie sinnvoll nutzen kann. Haben Sie mit langsamer Verarbeitung, begrenzten Softwarefunktionen oder Problemen bei der Analyse von Aberrationen höherer Ordnung zu kämpfen? Ich bin darauf spezialisiert, Wellenfrontergebnisse mit der Systemleistung zu verknüpfen und individuelle Lösungen für besondere Anforderungen zu entwickeln.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihre Wellenfrontdaten für sich arbeiten lassen können.

Manchmal ist es einfach nicht möglich, das fantastische Fizeau-Interferometer in den Raum einzupassen, in dem Ihr System steht - aber genau dort brauchen Sie die Ergebnisse. Wenn Sie Ihr System nicht an die Werkzeuge anpassen können, passt Senslogic die Werkzeuge an Ihr System an. Lassen Sie es uns funktionieren. Kommen Sie einer Lösung einen Schritt näher, indem Sie diesem Link folgen.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch. Die Chancen stehen gut, dass wir eine ziemlich gute Vorstellung davon haben, was nötig ist, um Ihre Idee zum Leben zu erwecken, und das alles dauert nur eine Stunde oder weniger. Wenn Sie mir ein wenig Zeit zur Vorbereitung gebenwerden wir noch weiter kommen.

Software- und Technologieentwicklung

Wenn Sie Ihr optisches System mit Bildanalyse oder optischer Messtechnik kombinieren möchten, bietet Ihnen die WaveMe Plattform einen großen Vorsprung. Kamerasteuerung, grafische Benutzeroberfläche und eine Grafikbibliothek sind bereits integriert. Die vorhandenen Module können leicht erweitert werden, wenn Sie nicht genau das finden, was Sie brauchen. Sie können noch am selben Tag eine vollständige GUI-Anwendung für Sie anpassen lassen. WaveMe läuft auf Windows und Linux.

WaveMe wurde für effizientes Streaming und parallele Verarbeitung mit Blick auf Multi-Core-CPUs entwickelt. Wenn Sie ein Steuerungssystem benötigen, das eine Kamera für die Rückmeldung nutzt, ist es die perfekte Lösung. Und wenn Ihre Anwendung "nur für Ihre Augen" gedacht ist, kein Problem - WaveMe's Schnittstelle ist offen und erlaubt Ihnen die volle Kontrolle ohne Senslogic's Beteiligung.

Die MaveMe-Plattform ist aufgebaut auf Basler und PylonPylon wird jedoch über eine Abstraktionsbibliothek verwendet, um die Anwendung auf die Übernahme anderer Kameralösungen in der Zukunft vorzubereiten.
Darüber hinaus bietet Senslogic eine Client-Server-Architektur, bei der die Kamera und ihre Treiberbibliothek in einer eigenen, isolierten Anwendung ausgeführt werden. Dies bietet Vorteile sowohl für die Programmentwicklung als auch für die Sicherheit.

Systemmodellierung und Laborentwicklung sind die beiden Säulen eines erfolgreichen technologischen Fortschritts, die zusammenarbeiten, um einen stetigen, vorhersehbaren Fortschritt zu gewährleisten. Ohne dieses Gleichgewicht läuft die Entwicklung Gefahr, ineffizient und unvorhersehbar zu werden.

Wir von Senslogic verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Modellierung optischer Systeme und in der numerischen Analyse, um sicherzustellen, dass Ihr Entwicklungsprozess präzise und zielgerichtet abläuft. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, gewinnen Sie nicht nur Klarheit und Kontrolle, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil durch intelligentere, schnellere und effektivere Innovationen. Sie können gerne einen Termin vereinbaren aufrufen.

Fachwissen und Innovation

Durch eine Partnerschaft mit Senslogic können Sie auf 20 Jahre praktische Erfahrung in der Entwicklung von Mask-Writern und Laser-Direktschreibsystemen zurückgreifen, einige davon von der reinen Idee bis zum fertigen Produkt.

Räumliche Lichtmodulatoren sind der Eckpfeiler jedes leistungsstarken Mustergenerators. Sie beeinflussen direkt die optischen Anforderungen und definieren die Grenzen der Abbildungsleistung. Mit Senslogic können Sie sich darauf verlassen, dass Sie die richtige Technologie für Ihre Bedürfnisse auswählen. Sie haben sich bereits für eine Lösung entschieden? Wir helfen Ihnen, das volle Potenzial auszuschöpfen, um Spitzenleistungen zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit mit Senslogic gewinnen Sie Klarheit, Vertrauen und den Wettbewerbsvorteil, um die Grenzen Ihres Systems zu erweitern.

Möchten Sie wissen, wie Ihre Lösung im Vergleich zur Konkurrenz oder zu alternativen Technologien abschneidet? Lassen Sie sich von Senslogic die nötigen Einblicke geben. Ihre erste Beratung geht auf unsere Kosten - geben Sie uns ein wenig Zeit zur Vorbereitung, und wir werden Ihnen umsetzbare Empfehlungen geben, damit Sie die Nase vorn haben.


Video


Messung des Astigmatismus paralleler Platten mit Waveme
Messung des Astigmatismus einer geneigten Platte mit WaveMe
Einfache Shack-Hartmann-Methode mit WaveMe
Shack-Hartmann Metrologie ist DIESE Einfachheit?
Die WaveMe Plattform kann für viele Zwecke genutzt werden.
Shack-Hartmann-Wellenfrontsensorik: WaveMe unter der Haube

Kunden & Erfahrung


Huawei-Logo

Entwurf wellenlängenselektiver Schalter und LCOS-Mikro-Displays

Logo von Heidelberg Instruments

Entwurf optischer Systeme, räumliche Lichtmodulatoren und Lithographie

Holoeye-Logo

Leiter des Geschäftsbereichs Spatial Light Modulators

Optikexperte, räumliche Lichtmodulatoren und optische Metrologie


Empfehlungen

Jarek ist ein brillanter Mathematiker und Wissenschaftler, der sein theoretisches Fachwissen mit einem methodischen Ansatz zur Problemlösung verbindet. Es war mir eine Ehre, Jarek dabei zu beobachten, wie er erfolgreich ein sehr schwieriges Problem löste, das als "unlösbar" galt - die Entwicklung eines Algorithmus für die Kalibrierung der Spatial Light Modulator (SLM)-Bildgebungsgeräte, die das Herzstück der Sigma-Lithografiemaschinen von Micronic sind.
Ingenieur für digitale Systeme

Empfehlungen

"Ich habe die Ehre und das Vergnügen, seit über 10 Jahren mit Jarek zusammenzuarbeiten. In dieser Zeit habe ich nie aufgehört, von seinem umfangreichen Wissen auf den Gebieten der klassischen Optik, der Systemoptik, des Designs und der Verwendung von Shack-Hartmann-Sensoren und Punktbeugungsinterferometern sowie einer Vielzahl von räumlichen Lichtmodulatoren zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Außerdem ist er nicht nur der klügste Mann, den ich kenne, sondern auch ein lustiger und sehr guter Freund.
Abschließend kann ich Jarek nur wärmstens empfehlen."
Hans Martinsson, Senior Photonics Engineer bei einem internationalen Hersteller von optischen Elementen und Geräten