Es ist ruhig, für eine Resonanz
Working on It You may have noticed the blog’s been a little quiet lately—that’s focus, not neglect. At Senslogic we live…
Working on It You may have noticed the blog’s been a little quiet lately—that’s focus, not neglect. At Senslogic we live…
Einführung - Neudefinition von CAD Wenn die meisten Menschen "CAD" hören, denken sie an 3D-Konstruktionssoftware für die Mechanik, wie SolidWorks, AutoCAD oder CATIA....
Die Technologie entwickelt sich weiter, und damit auch die Wellenfrontsensoren. Zu den bemerkenswerten Verbesserungen gehört die Dichte der Wellenfrontabtastung. Beispiele für solche Sensoren sind...
Optische High-End-Lithografie, worum geht es EUV-Lithografie wirkt wie real gewordene Science-Fiction: Spiegel mit atomarer Glätte, erzeugtes Licht...
Intro Die meiste Zeit meiner Karriere in der Optik habe ich die Bildgebung von räumlichen Lichtmodulatoren simuliert, und zwar hauptsächlich SLMs, die...
Warum WaveMe Suchen Sie nach einer Lösung, die eine Vision-Kamera beinhaltet? Sie wollen eine leistungsstarke Anwendung, bei der Sie das Sagen haben?...
In diesem Tech-Talk geht es um Technologieentwicklung im Allgemeinen, aber vielleicht noch spezieller um die schrittweise Entwicklung von Technologien. Er ist natürlich beeinflusst von meinem...
Ich schätze, ich bin auf einer Mission, einer Mission, die Ehrfurcht zu mäßigen, die die Menschen in Bezug auf die...
Einleitung Mit diesem Vortrag möchte ich einen Einblick in den Aufbau eines physikalischen Modellierungsframeworks mit Open Source geben...
Offene Tools für das WaveMe-Ökosystem Ab heute verschieben wir WaveMe-Vorlagen und den gesamten Open-Source-Code in ein selbstgehostetes Gitlab...
In diesem Tech-Talk möchte ich erörtern, wie man eine optische Verzeichnungskorrektur entwickelt (und wahrscheinlich auch, wie man sie nicht entwickelt). Es ist...
Einleitung In diesem Tech-Talk geht es darum, warum einfach nicht immer einfach ist und was das Shack-Hartmann (SH) Modul in WaveMe tun muss, um...
Warum Senslogic wählen? Das ist in der Tat eine sehr berechtigte Frage. Es gibt eine ganze Reihe etablierter Unternehmen, die maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten, die mit...
Über dieses Tech-Talk Spatial Light Modulators (SLMs) sind aktive optische Komponenten, die die Amplitude, Phase oder Polarisation eines Lichtstrahls verändern können....
DLP9000XUV Räumlicher Lichtmodulator
Ähnlich wie in "When Harry Met Sally", wo sie die Tiefen ihrer Beziehung im Laufe der Zeit entdecken, ist die Integration von WaveMe in Ihre...
In diesem Tech-Talk geht es um Senslogic und die Philosophie dahinter. Nach über zwei Jahrzehnten in der Optik sticht eine Erkenntnis heraus,...
Kalibrierung und ihre Notwendigkeit Die WaveMe Toolbox verfügt über eine außergewöhnliche Kalibrierungsmethode, die eine viel flexiblere...
Die Entwicklung neuer optischer Systeme von Grund auf kann eine einschüchternde Aufgabe sein, besonders wenn das System, das wir...
In diesem technischen Vortrag werden wir etwas tiefer in die Konstruktion eines Punktbeugungsinterferometers (PDI) eintauchen, um...
Einleitung Im Bereich der optischen Technik ist die präzise Ausrichtung der optischen Elemente innerhalb eines Systems von entscheidender Bedeutung, um die...
RealHolo ist ein von der EU finanziertes Projekt zur Herstellung eines reflektierenden, räumlichen Lichtmodulators mit Mikrospiegeln, der "den Weg zum...
WaveMe Werkzeugkasten: Verbesserung der optischen Messtechnik und Befähigung der Benutzer Die WaveMe Toolbox steht beispielhaft für mehrere Kernprinzipien, die ich sehr schätze:...
Dieser Blogbeitrag ist der erste von drei Beiträgen über die Anwendung von Goodmans grafischen Methoden und teilweise kohärenter Beleuchtung mit...
Als Vorgeschmack auf die Veröffentlichung von WaveMe wurde ein erstes kurzes Video der Software veröffentlicht....
Eines der komplexeren photonischen Geräte, denen man als Optikingenieur begegnet, ist der räumliche Lichtmodulator. Dieser ist...
Wie sollten wir an die Entwicklung und Integration eines neuen komplexen, leistungsstarken optischen Systems herangehen? Lassen Sie uns zunächst klären, was ein...
Die Zernike-Polynome kennen wir alle, und sie sind die Sprache, die wir oft verwenden, wenn wir optische Systeme beschreiben. Aber...
Für diejenigen, die sich nicht mit Astronomie befassen, ist Boötes Leere ein Fleck am Nachthimmel, der scheinbar keine Sterne hat, aber diese...
Das Smartt-Interferometer oder seine Weiterentwicklung, das phasenverschiebende Punktbeugungsinterferometer, ist wahrscheinlich das genaueste, das man...
Die Kohärenz ist vielleicht die interessanteste Eigenschaft des Lichts, und die Auswirkungen der Interferenz sind wohl der Kern dessen, was...
Die optische Wellenfrontmessung, oder Wellenfrontmetrologie, ist ein großes Thema. In diesem Fachgespräch werden wir uns auf zwei Themen konzentrieren, die...
Die Bedeutung des Designs optischer Systeme variiert je nachdem, wen Sie fragen. Meiner Meinung nach ist es eher ein fortlaufender Prozess...