Kategorie: Methoden

Methoden und Mathematik

  • Physikalische Optik auf dem Nvidia-GPU

    Physikalische Optik auf dem Nvidia-GPU

    Intro Die meiste Zeit meiner beruflichen Laufbahn in der Optik habe ich mich mit der Simulation der Abbildung von räumlichen Lichtmodulatoren (SLMs) beschäftigt, die mit teilkohärenten Quellen beleuchtet werden. Normalerweise geht das mit der FFT recht schnell, zumindest für ein einzelnes Bild. Manchmal muss man jedoch eine ganze Reihe von Simulationen durchführen. Ein solches Beispiel ist...

  • Sofortige Sicht

    Sofortige Sicht

    Warum WaveMe Suchen Sie nach einer Lösung, die eine Vision-Kamera beinhaltet? Sie wollen eine leistungsstarke Anwendung, bei der Sie das Sagen haben? Dann sollten Sie einen Blick auf WaveMe werfen. WaveMe ist eine Plattform, die die häufigsten Probleme löst, die bei der Entwicklung von Bildverarbeitungsanwendungen auftreten, die Zugang zu High-End-Grafiken benötigen. WaveMe ist für Sie...

  • Kann KI Ihren Code übernehmen?

    Kann KI Ihren Code übernehmen?

    Ich schätze, ich bin auf einer Mission, einer Mission, um die Ehrfurcht zu mildern, die die Menschen in Bezug auf KI zu empfinden scheinen. Da ich mich mit Optik beschäftige, schreibe ich eine Menge Code, alle möglichen Arten von Code, und natürlich bin ich daran interessiert, so wenig Zeit wie möglich damit zu verbringen. Bevor ich die Zernike-Darstellung hinzugefügt habe...

  • Physikalische Modellierung und OSS

    Physikalische Modellierung und OSS

    Einleitung Mit diesem technischen Vortrag möchte ich einen Einblick in die Entwicklung eines physikalischen Modellierungsrahmens mit Open Source Software geben. Das ist etwas, was ich schon sehr lange mache und sehr lohnend finde. Warum - und - Wann Zuerst müssen wir uns fragen, warum Sie das tun sollten? Ist nicht Zemax,...

  • Open-Source & Gitlab Zugang

    Open-Source & Gitlab Zugang

    Offene Tools für das WaveMe-Ökosystem Ab heute verlagern wir die WaveMe-Vorlagen und den gesamten Open-Source-Code in eine selbst gehostete Gitlab-Umgebung. Senslogic ist ein Optik-Beratungsunternehmen mit umfangreicher Erfahrung in der Softwareentwicklung und physikalischen Optiksimulationen. Während ein Großteil des von uns entwickelten Codes proprietär ist, ist ein Teil davon besser für die Ausbildung geeignet...

  • Verzerrungsabbildung - Ein SVD HowTo

    Verzerrungsabbildung - Ein SVD HowTo

    In diesem Tech-Talk möchte ich erörtern, wie man eine optische Verzeichnungskorrektur entwickelt (und wahrscheinlich auch, wie man sie nicht entwickelt). Es handelt sich um ein häufiges optisches Problem, das mit einem Algorithmus kompensiert werden kann, denn selbst wenn das Bild verzerrt ist, kann es immer noch frei von Wellenfrontaberrationen sein. Ich denke, der Titel verrät es...