-
Analysieren gekoppelter Systeme
Die Entwicklung neuer optischer Systeme von Grund auf kann eine einschüchternde Aufgabe sein, vor allem, wenn es sich um ein System handelt, das wir erst einmal richtig hinbekommen müssen, bevor es gebaut werden kann, weil die entscheidenden Komponenten einfach noch nicht existieren. Es ist lediglich ein Hirngespinst, das wir uns vorstellen können, und es ist eigentlich Teil...
-
WaveMe für die optische Ausrichtung: Das BeamNotes-Werkzeug
Einleitung In der Optiktechnik ist die präzise Ausrichtung der optischen Elemente innerhalb eines Systems entscheidend für eine optimale Leistung. Diese Ausrichtung ist besonders wichtig bei kompakten optischen Systemen wie Mikroskopobjektiven oder anderen hochwertigen Optiken. Hier gibt es einige bekannte Marken wie Zeiss, Leica, Nikon oder Tropel. Sie wissen, was...
-
Die Entwicklung von WaveMe: Tools und Techniken für Spitzenleistungen
WaveMe Werkzeugkasten: Die WaveMe Toolbox verkörpert mehrere Kernprinzipien, die ich sehr schätze: Verbesserung der optischen Messtechnik, optimale Nutzung von Standardgeräten und mehr Kontrolle für die Anwender über ihre Werkzeuge. Eine neue Entwicklung unterstreicht unser Engagement für diese Prinzipien. WaveMe ist flexibel, denn es ermöglicht den Benutzern...
-
Einführung in die grafischen Methoden von Goodman
Dieser Blog-Beitrag ist der erste von drei Beiträgen über die Anwendung von Goodmans grafischen Methoden und teilkohärenter Beleuchtung mit Schwerpunkt auf deren Anwendung auf räumliche Lichtmodulatoren. Diese Einführung wird an einem Punkt vor Goodmans Arbeit beginnen und ungefähr dort enden, wo seine Arbeit beginnt. Hoffentlich dient sie als Einführung in die...
-
WaveMe Werkzeugkasten: Die Werkzeuge für Phasenverschiebung und Trigger
Als Vorgeschmack auf die Veröffentlichung des WaveMe-Produkts wurde ein erstes kurzes Video der Software veröffentlicht. Diese Software ist zwar noch in der Alpha-Phase, soll aber einen Eindruck davon vermitteln, worum es sich bei WaveMe handelt. Diese Demo verwendet voraufgezeichnete Bilder, enthält aber alle notwendigen Synchronisationen, um die Phasenverschiebungsmessung durchzuführen. Das Blender-Bild...
-
Ist dies die richtige Basis für Ihr System?
Die Zernike-Polynome kennen wir alle, und sie sind die Sprache, die wir oft verwenden, wenn wir optische Systeme beschreiben. Aber sind sie immer die richtige Sprache? Gibt es eine falsche Sprache? Letztendlich würden wir versuchen, ein Design auf Null zu bringen, damit es keine Rolle spielt. Aber hey, null, das wäre so, als würde man sagen: nichts....