Über Senslogic
Senslogic S.L. ist ein Optikberatungsunternehmen mit Sitz im sonnigen Andalusien, Spanien.
Unsere Kernphilosophie ist einfach: Gelöste Probleme sind vergessene Probleme. Wir glauben an ein Design, das nicht mit dem Löffel gefüttert werden muss - die Art von System, die einfach funktioniert, damit Sie weitermachen können.
Das ist nicht nur eine nette Idee. Es bedeutet, dass wir uns auf die Mathematik und die Algorithmen konzentrieren, ohne versteckte Annahmen oder Ausflüchte. Wir gehen dem Problem auf den Grund und entwickeln Lösungen, die Bestand haben.
Wir sind auf die Entwicklung optischer Systeme vom Konzept bis zur Produktion spezialisiert. Zu unseren Fachgebieten gehören räumliche Lichtmodulatoren, kundenspezifische Shack-Hartmann-Wellenfrontmetrologie, phasenverschiebende Interferometrie, partielle Kohärenz und Kohärenztransformation.
Ganz gleich, ob Sie ein großes Unternehmen sind, das seine internen Fähigkeiten ausbauen möchte, oder ein kleines Team, das gezieltes Fachwissen benötigt - wir können Ihnen helfen. Von langfristigen Kooperationen bis hin zu schnellen, wirkungsvollen Interventionen - wir bringen jahrzehntelange Erfahrung und eine praxisorientierte Denkweise mit.
Bevorzugte Werkzeuge und Toolkits: Zemax, C, GTK/GLIB, Matlab/Octave, Linux
Über den Gründer
Der Gründer und Eigentümer von Senslogic, Jarek Luberek, verfügt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Optik, Design optischer Systeme und Produktentwicklung. Er hat einen Master of Science in Ingenieurphysik und einen Doktortitel in theoretischer Physik von der Chalmers University of Technology.
Im Laufe der Jahre war Jarek unter anderem als Expert Optical System Designer tätig, wo er das optische Design des Mycronic LDI 5s, einem direkt beschreibbaren lithografischen Mustergenerator. Außerdem war er Leiter des Geschäftsbereichs Spatial Light Modulator bei Holoeye Photonics. Jarek hat für bekannte Unternehmen gearbeitet oder sie beraten, darunter Heidelberger Instrumente GmbH und Huawei Research in Schweden, Deutschland und China. Er hält 9 Patente in Bereichen wie verteilte Vorwärtsverstärker, Kohärenzkontrolle, räumliche Lichtmodulatoren und verformbare Spiegel.
Zu seinen Lieblingsbeschäftigungen und -interessen gehören Astronomie, Teleskopbau, Freiwasserschwimmen und Tennis.
