Ist Labview zu aufgebläht, um es einzusetzen, und die Entwicklung von Grund auf zu teuer? WaveMe bietet eine flexible Bildverarbeitungsplattform, auf der Sie die Module Shack-Hartmann-Wellenfrontsensorik und Phasenverschiebungsinterferometrie einsetzen können. Neben den messtechnischen Kernfunktionen unterstützt WaveMe auch die optische Ausrichtung mit intuitiven Anmerkungen, Toleranzeinstellungen und URL-Integration für eine nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Fertigungsprozessen.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Das Herzstück von WaveMe ist sein Engagement für Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit. WaveMe ist die bevorzugte Lösung in optischen Labors für Routineaufgaben wie Zentrierung und Kollimation. WaveMe zeichnet sich durch seine intelligente Modulumschaltung aus, die sich automatisch an den analysierten Bildinhalt anpasst und sicherstellt, dass dem Benutzer immer die wichtigsten Werkzeuge zur Verfügung stehen. Die Fähigkeit, den letzten Zustand zu speichern, ermöglicht es dem Benutzer, seine Arbeit mühelos dort fortzusetzen, wo er aufgehört hat, und macht WaveMe zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes optischen Labors.
Das Modul für phasenverschobene Interferometrie kann mit einer benutzerdefinierten Bibliothek verknüpft werden, um zeitaufwändige Interferometrieaufgaben zu automatisieren, z. B. Kalibrierung mit deformierbarem Spiegel oder Mems. Durch die Synchronisation zwischen Kamera und Aktuator und eine optimierte Phasenentflechtung können über USB3 15 Messungen pro Sekunde oder mehr erreicht werden.

WaveMe befindet sich seit 2021 in aktiver Entwicklung, und die Software befindet sich derzeit in einer Evaluierungsphase. Die bevorstehende Integration einer neuartigen Hardwarekomponente in Verbindung mit der bestehenden Software soll die Art und Weise, wie wir mit Shack-Hartmann-Wellenfrontsensoren arbeiten, verändern und hat in der Branche derzeit keine Entsprechung.
Modular und erweiterbar
WaveMe wurde von Anfang an als modulares System konzipiert. Einer der Beweggründe dafür war, dass die meisten Softwarelösungen, die eine Benutzeroberfläche benötigen, etwa 80% generisch sind. Es gibt keinen Grund, dies mehr als einmal zu tun. Wenn Sie sich für WaveMe entscheiden, stützen Sie sich auf die jahrelange Entwicklung eines Konzepts, das inzwischen ziemlich ausgereift ist. Darüber hinaus verfügen Sie nicht nur über eine stabile Plattform, sondern auch über eine Plattform mit recht umfangreichen optischen Messfunktionen, die wir über die offene API-Pipeline anbinden und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.
Wenn Sie neugierig auf diese Entwicklung sind, sollten Sie sich bei der Kontakt Seite, um über diese Entwicklung auf dem Laufenden zu bleiben. Für weitere Informationen über die aktuellen Möglichkeiten siehe die Seite über die Metrologiemodule.

Anfragen und Fehlerberichte
Wenn Ihnen die Software gefällt, Sie sich aber etwas anderes oder sogar etwas ganz Neues wünschen, stehen die Chancen gut, dass Sie nicht der Einzige sind, und wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns anrufen oder eine E-Mail schreiben könnten. Wenn wir es können und es nicht andere Funktionen des Programms beeinträchtigt, werden wir unser Bestes tun, um es umzusetzen.
Und so sehr wir uns auch bemühen, Fehler sind eine Realität jeder Software. An dieser Stelle würden wir gerne von Ihnen hören, wie Sie das Problem wiederholen können, oder wenn das Problem nicht so leicht zu wiederholen ist, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] und wir werden dafür sorgen, dass es in die nächste Version aufgenommen wird und Sie per E-Mail benachrichtigen, sobald dies geschehen ist.